Fußball, Frauen und Männer – Party & Geschenkidee

Geposted in Buntes

Wenn ein Pokalfinale oder ein großes Turnier ansteht, dann schlagen die meisten Männerherzen höher und manche Frau ist genervt, bedeutet dies doch, dass man seinen Freund oder Mann kaum noch sieht und die Abendunterhaltung besteht auch nur noch aus Fußball, Bier und Brezel. Ist da aber so oder ist das heute nicht vielleicht nur noch Kliesche? Denn gerade in den letzten Jahren haben auch viele Frauen und Mädchen ihre Begeisterung für den Fußball entdeckt, wie auch die häufigen Abrufe unseres Artikel „Tussi on Tour – perfekter Spaß“ zeigen. Klar, denn mit Fußball inklusive der großen Public Viewing Events ist auch immer Party und Gute Laune verbunden und diesen Freizeitspaß teilen auch immer mehr Frauen mit ihren Männern, denn gemeinsam ist immer schöner. Viel braucht man nicht, Fanschal, Trikots in den Farben deines Landes, ein bisschen Schminke und gute Laune, und wenn dir Fanschal & Co zu viel sind, dann reicht auch nur gute Laune.

Frauenfußball: langer Weg bis zur Akzeptanz

Frauen, Fußball und Akzeptanz durch (manche) Männer war aber nicht immer so einfach, wie der Blick auf die Geschichte des Frauenfußballs zeigt. Fußball an sich wurde in „wilden“ Urformen schon seit der Antike gespielt, zu der heutigen Form entwickelte sich das Spiel aber erst im Laufe des 19. Jahrhunderts in Großbritannien. Das erste bekannte Frauenfußballspiel fand dabei aber erst am Ende des 19. Jahrhunderts statt, organisiert vom British Lady Football Club, trotzdem blieb Frauenfußball bis 1965 auch im Mutterland des Fußballs verboten, zumindest von den großen Verbänden. Und auch in Deutschland tat man sich bei der Anerkennung von Frauen durch diese deutlich schwer, noch 1955 lehnte der DFB die Einführung des Frauenfußballs ab, erst 1970 erhielt Frauenfußball die „Genehmigung“ durch den DFB, bis zum ersten deutschen Frauenfußball – Länderspiel spiel dauerte es aber dennoch bis 1982. Seitdem hat es bei 7 Frauenfußball WM-Turnieren aber immerhin bereits zu 2 Titeln gereicht, womit Frauen sich hinter Männern auch beim Fußball nicht verstecken müssen.

Vielleicht taten sich viele Frauen ja auch einfach deswegen so lange mit dem Thema Fußball schwer, weil man sich nicht gewollt gefühlt hat. Natürlich wurden aber auch vorher schon Frauenfußballvereine gegründet und Frauen haben Fußball gespielt, dies aber eben nur abseits der bekannten „Männervereine“ Fußballverbände.

Fußball als Geschenkidee

Heute ist dies glücklicherweise anders: Frauenfußball ist zumindest bei den meisten Menschen, auch immer mehr Männern anerkannt, und so entscheidet heute einfach die eigene Lust und Motivation, ob man sich für diesen Sport begeistert oder nicht. Ein Frauenfußballverein ist dabei auch eine gute Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und neue Freunde zu finden, ob man aktiv oder eher passiv teilnimmt.

 torsino® Halbschale aus Kunststoff, wahlweise mit oder ohne LED im Trikot des jeweiligen Lieblingsvereins

torsino® – Bild: torsino GmbH

Selbst wenn man sich aber absolut nicht für Fußball begeistern kann, so kann man sich diesen Sport immer noch zunutze machen, um tolle Geschenkideen für den Mann zu finden. Echte Fußball-Fans kann man hier mit ganz neuen Ideen und Entwicklungen wie z. B. dem torsino® begeistern. Der torsino® ist eine hierzulande hergestellte hochwertig bedruckte Halbschale aus Kunststoff, wahlweise mit oder ohne LED im Trikot des jeweiligen Lieblingsvereins. Er ergänzt Fanschal, Vereins – Embleme und passt so perfekt in den Fan-Raum deines Partners oder für dich selbst, wenn du selbst begeisterter Fan bist. Noch gibt es nur 3 Vereine, die abgedeckt sind, aber dies soll sich wohl ändern.

Weitere willkommene Fußball – Geschenkideen sind natürlich immer Tickets, Fanschal, Fantrikot, Maskottchen des Lieblingsvereins, Fußballbücher, und wenn man ganz tapfer ist, dann kann es sogar eine CD mit Fußballliedern sein ;)

Oder man schenkt ein ganzes Wochenende – Event, was man ja so gestalten kann, dass neben Fußball auch Sightseeing oder ein schöner Abend im Restaurant drin ist, womit man ein richtig abwechslungsreiches Programm hat. Hat der Lieblingsverein gewonnen, so dürfte die gute Laune garantiert sein und wenn nicht, dann hat man auch gleich einen schönen Ausgleich.

Bubble Football – Fußballspaß auf ganz neue Art

Wer Fußball mal auf ganz neue frische Weise erleben möchte, mit jeder Menge Spaß für Singles, Paare und Familien, der sollte sich ein Bubble Football Event gönnen. Bubble Fußball ist die verrückte Variante, bei der alle Spieler in einen aufblasbaren Ball schlüpfen. Ziel bei diesem Trendsport ist es die Gegner umzuschubsen und in hohen Bogen aus dem Weg zu räumen – klingt doch nach jeder Menge Spaß und spricht alle an, denen „normaler“ Fußball vielleicht etwas zu langweilig ist. Wird aktuell z. B. via mydays hier in Bremen, Frankfurt am Main, Halle, Magdeburg, Nürnberg, Rostock oder Wolfsburg angeboten und bietet eine ganz neue Fußball-Erfahrung.

Fußball ist heute glücklicherweise auch Frauen voll zugänglich (auch wenn sich der eine oder andere Kerl noch immer seinen Kommentar nicht verkneifen kann) und so ist Fußball auch für Paare mittlerweile meist etwas Verbindendes. Schaut man sich etwas um, so gibt es jede Menge Events, die ein volles Programm an Abwechslung und Spaß rund um Fußball für jeden bieten, womit man zudem auch immer sehr leicht tolle Geschenkideen für echte Fußball-Fans finden kann.

Unsere Besucher interessieren sich auch für: