Es ist wieder so weit, die zauberhafte Zeit der Weihnacht hat Einzug in unsere Häuser und Wohnungen gehalten. Die Räume sind erfüllt mit den wunderbaren Düften der Weihnachtsbäckerei und festlicher Weihnachtsdekoration. Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit der so einzigartigen Weihnachtsmärkte in Deutschland.
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört für viele von uns genauso dazu wie der Stollen zum Adventssonntag. Weihnachtsmärkte bieten uns die festliche Atmosphäre dieser besonderen Zeit und ganz besonders auch individuelle regionale Spezialitäten, die jeden Weihnachtsmarkt in jeder Region so einzigartig macht. Weihnachtsmärkte eröffnen und auch handgefertigte Geschenke, die man so oft nicht im Online-Handel bietet.
Vor allem aber bieten sie uns zusammen mit Freunden und Familie eine gemeinsame Weihnachtszeit, die doch mehr ist als nur der Festtagsbraten und der Einkauf von Geschenken.
Hier eine kleine Übersicht der zehn schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland angereichert mit kurzen Informationen zu ihren Besonderheiten, leckeren kulinarischen Highlights sowie zu Anreisemöglichkeiten und Übernachtungstipps.
Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
Nürnberger Christkindlesmarkt
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist vielleicht der bekannteste deutsche Weihnachtsmarkt. Er ist geöffnet von Ende November bis zum 24. Dezember
Ein ganz besonderer Moment ist die Eröffnung Marktes vom „Christkind“ eröffnet. Berühmt und von Kindern liebt wird auch die „Kinderweihnachtsmarkt“ mit Karussells und Bastelangeboten.
Für die kulinarischen Highlights sorgen Nürnberger Rostbratwürste im Brötchen, Lebkuchen und Glühwein und so manche andere kulinarische Überraschung.
Die Anreise funktioniert am bequemsten mit dem Zug zum Hauptbahnhof Nürnberg, der nur wenige Minuten vom Weihnachtsmarkt entfernt ist und so Fuß erreicht werden kann.
Für die Übernachtung gibt es zahlreiche Hotels in der Altstadt wie etwas das NH Collection Nürnberg City.
Dresdner Striezelmarkt
Wer an Dresden und Weihnachten denkt, der kommt am berühmten Dresdner Stollen nicht vorbei, denn man in großer Vielfalt hier genießen kann. Der Dresdner Striezelmarkt gilt als der älteste deutsche Weihnachtsmarkt, es gibt ihn bereits seit 1434. Highlights sind neben der bekannten Backware der riesige Stollen und die 14 Meter hohe erzgebirgische Pyramide.
Auch der Dresdner Striezelmarkt ist on Ende November bis 24. Dezember geöffnet.
Neben dem Dresdner Christstollen solltet ihr Ausschau nach Pulsnitzer Pfefferkuchen und Glühwein aus der Region, wenn Hunger und Durst rufen
Für die Anreise empfiehlt sich auch hier der Zug, denn der Hauptbahnhof Dresden liegt in Gehweite zur Altstadt mit dem Dresdner Weihnachtsmarkt. Übernachten könnt ihr beispielsweise im Hotel Taschenbergpalais Kempinski, welches euch Luxus in zentraler Lage bietet.
Münchner Christkindlmarkt
Auch der Münchner Christkindlmarkt ist ein Klassiker unter den deutschen Weihnachtsmärkten, geöffnet von Ende November bis 24. Dezember ist der Markt auf dem Marienplatz berühmt für seine bayerischen Spezialitäten und das Krippendorf. Für den Genuss erwarten euch Bratäpfel, Kaiserschmarrn und Feuerzangenbowle..
Für die Anreise kann man den Zug oder auch das Flugzeug wählen, die Weiterfahrt erfolgt dann mit der S-Bahn zum Marienplatz.
Als Übernachtungsmöglichkeit bietet sich etwas Platzl Hotel München an, welches direkt in der Nähe des Marktes liegt.
Kölner Weihnachtsmarkt am Dom
Der Kölner Weihnachtsmarkt direkt am Kölner Dom bietet eine traumhafte und beeindruckende Atmosphäre mit über 150 Ständen und einer zauberhaften Weihnachtsbaumbeleuchtung. Geöffnet ist der Kölner Weihnachtsmarkt von Ende November bis zum 23. Dezember.
Gemüt und Magen freuen sich auch Reibekuchen, Printen und natürlich Kölsch-Bier, aber sicher findet ihr auch Glühwein.
Am einfachsten kommt ihr zum Kölner Weihnachtsmarkt mit dem Zug zum Hauptbahnhof Köln, der nur wenige Schritte entfernt ist. Als Übernachtungsgelegenheit gibt es zum Beispiel das Hilton Cologne mit viel Komfort direkt am Markt.
Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Auch der Stuttgarter Weihnachtsmarkt bietet seine ganz eigene charmante Kulisse, ganz besonders durch die wundervoll dekorierten Holzstände und einem umfangreichen Kinderprogramm. Geöffnet ist er von Ende November bis 23. Dezember.
Euer Magen freut sich ganz besonders auf Schupfnudeln, gebrannte Mandeln und Glühmost. Jeder Weihnachtsmarkt hat seine Gemeinsamkeiten und eben regionale Spezialitäten, so auch der Stuttgarter Weihnachtsmarkt.
Für die Anreise empfiehlt sich der Zug bis zum Stuttgart Hauptbahnhof, denn auch hier ist der Markt in nur wenigen Minuten erreichbar. Zur Übernachtung gibt es zum Beispiel das Maritim Hotel Stuttgart mit guter Lage und Komfort.
Frankfurter Weihnachtsmarkt
Der Frankfurter Weihnachtsmarkt bietet eine beeindruckende Kulisse mit dem Römer und traditionellen Ständen und natürlich auch der Frankfurter Skyline im Hintergrund. Eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Geöffnet ist der Frankfurter Weihnachtsmarkt von Ende November bis 22. Dezember
Für den kulinarischen Genuss warten auf euch als regionale Spezialitäten das Mandelgebäck Bethmännchen, das bekannte Frankfurter Würstchen und natürlich heißer Apfelwein im Überfluss.
Zur Anreise geht es mit dem Zug zum Hauptbahnhof Frankfurt und von dort mit der U-Bahn oder zu Fuß.
Zur Übernachtung bietet sich der Steigenberger Frankfurter Hof an, welcher Tradition und Luxus verbindet.
Lübecker Weihnachtsmarkt
Auch der Lübecker Weihnachtsmarkt ist ein wunderschöner Weihnachtsmarkt-Klassiker. ER ist geöffnet bis mindestens 24. Dezember. Der Lübecker Weihnachtsmarkt wird umrandet von einer zauberhaften Altstadt, die UNESCO-Weltkulturerbe ist. Ein Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Flair und einem wunderschönen Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital, wo man ganz sicher auch ein Geschenk für sich oder andere findet.
Der Magen freut sich auf den berühmten Lübecker Marzipan und herzhafter auf Grünkohlgerichte und Punsch.
Die Anreise klappt mit Zug oder Auto, denn Lübeck ist gut angebunden. Für die Übernachtung eignet sich unter anderem das Atlantic Hotel Lübeck, zentral und modern.
Rothenburger Reiterlesmarkt
Auch der Rothenburger Reiterlesemarkt ist unter den deutschen Weihnachtsmärkten etwas ganz Besonderes. Dafür sorgt schon alleine das historische Ambiente in der mittelalterlichen Altstadt. Besonders schön ist auch der Nachtwächterrundgang.
Geöffnet ist der Rothenburger Reiterlesmarkt von Ende November bis 23. Dezember
Freut euch auf ein Gebäck mit dem passenden Namen Schneeballen, reichlich Glühwein und natürlich Lebkuchen.
Die Anreise klappt am einfachsten mit dem Zug bis Rothenburg ob der Tauber, der Markt ist von hier zu Fuß erreichbar. Zur Übernachtung kommt unter anderem das Hotel Eisenhut in Frage, bietet es doch romantisches Flair mitten im Zentrum.
Esslinger Mittelaltermarkt
Der Esslinger Mittelaltermarkt bietet einen einzigartigen ganz besonderen mittelalterlichen Markt mit Gauklern, Feuerkünstlern und mittelalterlichem Kunsthandwerk. Geöffnet bis 22. Dezember gibt es passend dazu den Honigwein Met, Fladenbrot und deftiges Spanferkel. Bei Anreise mit dem Zug nach Stuttgart seid ihr mit der S-Bahn in etwa 20 Minuten dort. Auch hier stehen euch zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten in Esslingen zur Verfügung.
Leipziger Weihnachtsmarkt
Der Leipziger Weihnachtsmarkt bietet viel Tradition mit einer historischen Kulisse am Alten Rathaus. Er ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Geöffnet ist er bis 23. Dezember.
Sächsischer Glühwein und das Gebäck Leipziger Lerche gibt es als regionale kulinarische Besonderheiten zu entdecken. Mit dem Zug geht es zum Hauptbahnhof Leipzig, von dort ist der Markt dann bequem fußläufig erreichbar. Zur Übernachtung kommt das Hotel Fürstenhof in zentraler Lage in Frage.
Fazit: Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte:
Von historischen Altstädten bis hin zu modernen Metropolen bietet Deutschland eine beeindruckende Vielfalt an Weihnachtsmärkten. Ob traditionelle Handwerkskunst, köstliche Spezialitäten oder eine magische Atmosphäre – mit unseren Weihnachtsmärkten findet man all dies. Natürlich gibt es viele weitere Weihnachtsmärkte, ob in großen oder kleinen Städten, aber man kann leider nicht alle im Detail vorstellen.