weihnachten familie mit kinder
Weihnachten bei der Familie überstehen: Ein Guide für Mütter, die ein friedliches Fest erleben möchten

Geposted in Kinder und Babys

Die Weihnachtszeit ist für viele von uns eine der schönsten, aber auch herausforderndsten Zeiten des Jahres, ganz besonders gilt dies, wenn du Kinder hast. Weihnachten ist eine Zeit voller Erwartungen, Planungen und leider oftmals auch voller Konflikte, wenn die Familie zusammenkommt. Wenn du sicherstellen möchtest, dass du und deine Familie ein harmonisches Fest genießen, habe ich hier einige Tipps speziell für Mütter, die den Druck von „dem perfekten Weihnachten“ ablegen und das Fest mit ihren Liebsten wirklich genießen möchten.

Setze realistische Erwartungen an Weihnachten

Das Ziel das „perfekte Weihnachten“ zu schaffen mir einem ein makelloses Fest mit harmonischen Familienmomenten, dem wundervoll geschmücktem Haus und einem köstlichen Festmahl, all dies kann leicht zu erheblichen Problemen führen. Wissen wir doch, dass die Realität oft anders aussieht. Deine Kinder brauchen Aufmerksamkeit und das Haus ist oft schneller unordentlich, als du es aufräumen kannst und auch der Braten im Ofen kann mal anbrennen.

Daher verzichte auf Perfektionismus und erlaube dir auch mal „unperfekt“ zu sein. Weihnachten bedeutet nicht, alles zu kontrollieren, sondern das Zusammensein zu schätzen.

Das Familienprogramm im Voraus absprechen

Viele Mütter fühlen sich überfordert, weil sie versuchen, alle Wünsche der Familie zu erfüllen. Falls du Verwandte besuchst oder die Feiertage teilst, stimme im Voraus ab, wie die Tage gestaltet werden. Du musst nicht alles selbst organisieren. Wenn jeder eine Aufgabe übernimmt – sei es das Zubereiten des Weihnachtsessens, das Dekorieren des Hauses oder das Besorgen der Geschenke – entlastet das dich und sorgt für weniger Stress.

Beziehe deine Kinder mit ein

Gerade für Mütter mit kleinen Kindern sind die Feiertage voller Aufregung und Unruhe. Anstatt die Kinder ständig von den Aktivitäten fernzuhalten, beziehe sie ein: Lass sie beim Schmücken des Baumes helfen, Plätzchen backen oder kleine Weihnachtsgeschenke basteln. Diese gemeinsamen Momente stärken nicht nur den Familienzusammenhalt, sondern helfen auch, den festlichen Stress zu lindern.

Plane Zeit für dich ein

Es kann schwer sein, als Mutter während der Feiertage Zeit für sich selbst zu finden, aber es ist unerlässlich. Plane kleine Auszeiten, in denen du dich von den Anforderungen der Familie erholen kannst. Ein Spaziergang im Schnee, ein heißes Bad oder einfach eine ruhige Tasse Tee – auch nur 10 Minuten für dich können Wunder wirken und dir helfen, die Geduld und Energie zu bewahren, die du für deine Familie brauchst.

Sorge für kinderfreundliche Entspannung

Nicht nur du als Mutter brauchst eine Pause – auch die Kinder können von einer kleinen „Ruhezeit“ profitieren. Vielleicht gibt es ein ruhiges Ritual, das du mit deinen Kindern etablieren kannst, wie zum Beispiel ein weihnachtliches Bilderbuch, ein Film oder eine kleine Bastelaktion, während du dich zurückziehst. So haben die Kinder ihre Beschäftigung und du kannst etwas durchatmen.

Konflikte kann man auch clever umgehen

Wenn die Familie zusammenkommt, können alte Konflikte oder Spannungen schnell aufflammen. Wenn du mit Spannungen oder schwierigen Gesprächen rechnest, bereite dich mental vor. Vielleicht gibt es Themen, die du während des Festes meiden kannst. Wenn es zu Streit kommt, bleibe ruhig und versuche, deine Kinder nicht in die Konflikte zu involvieren. Denke daran: Du kannst nicht alles kontrollieren, aber du kannst entscheiden, wie du darauf reagierst.

Senke die Erwartungen an dich selbst

Viele Mütter setzen sich unter Druck, alles zu tun: den Baum zu schmücken, das perfekte Weihnachtsessen zu kochen, Geschenke zu besorgen und für die Familie zu sorgen. Doch du musst nicht alles alleine machen. Es ist völlig in Ordnung, Hilfe anzunehmen oder auch mal „Nein“ zu sagen. Überlege dir, was dir wirklich wichtig ist, und überlasse den Rest den anderen. Die Welt wird nicht untergehen, wenn du nicht alles perfekt machst.

Dankbarkeit statt Perfektion

Letztlich geht es an Weihnachten nicht um das perfekte Geschenk oder das schönste Festmahl, sondern um die Momente der Liebe und des Zusammenhalts. Versuche, die kleinen Momente zu schätzen: das Lächeln deines Kindes beim Auspacken eines Geschenks, das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern oder das gemütliche Beisammensein. Diese Augenblicke sind es, die wirklich zählen und in Erinnerung bleiben.

Fazit: Weihnachten mit Kindern und Familie kann harmonisch sein

weihnachten familie mit kinderWeihnachten muss nicht stressig oder konfliktbeladen sein. Wenn du die Erwartungen an dich selbst senkst, deine Familie in die Planung einbeziehst und dir bewusst Auszeiten gönnst, kannst du die Feiertage genießen. Mütter, die sich Zeit für sich selbst nehmen und den Druck ablegen, haben die Möglichkeit, die wahre Bedeutung von Weihnachten zu erfahren: Liebe, Zusammenhalt und Frieden – auch mitten im festlichen Trubel.

In diesem Sinne wünsche ich dir ein entspanntes, fröhliches und liebevolles Weihnachten mit deiner Familie und deinen Kindern! 🎄❤️

Interessante weiterführende Buchtipps für Dich

Stressmanagement

Kabat-Zinn, Jon: Gesund durch Meditation: Das große Buch der Selbstheilung mit MBSR

Konfliktbewältigung

Rosenberg, Marshall B.: Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens
Familienpsychologie und Feiertagsstress

Die Arbeiten von Dr. Harriet Lerner zu Familieninteraktionen (z. B. The Dance of Anger)

Unsere Besucher interessieren sich auch für: