Sommerzeit gleich Reisezeit, zumindest für nicht wenige findet hier der große Urlaub statt. Endlich mal raus aus dem gewohnten Trott und endlich auch mal eine Pause von der Arbeit. Traumhafte Abende mit mediterranem Flair am Mittelmeer oder der entspannte Abendspaziergang an der Ostsee Küste locken und wer kann das widerstehen.
Auch im Urlaub können aber mal kleinere oder (hoffentlich nicht) gesundheitliche Probleme oder Ärgernisse passieren. Auch Verletzungen und nicht zuletzt Plagegeister wie Stechmückenkönnen einem selbst im Urlaub das Leben mal schwer machen. Daher ist es immer eine gute Idee, mit einer eigenen Reiseapotheke gerüstet zu sein. Auch praktisch, weil man dann sofort etwas zur Hand hat und besonders im Ausland sich nicht mühsam vielleicht erst verständigen muss. Nicht zuletzt passieren unangenehme Dinge ja immer besonders dann gerne, wenn Geschäfte oder Apotheken geschlossen haben.
Was man in die Reiseapotheke packt, ist abhängig von der eigenen Situation, aber natürlich auch vom Reiseziel. Benötigt man ohnehin regelmäßig Medikamente, dann sollte man diese natürlich rechtzeitig vorab in ausreichender Menge besorgen, sodass man gut gerüstet ist. Hilfreich ist hierbei, wenn du dir mindestens 2-3 Wochen vor Reiseantritt eine persönliche Liste zusammenstellt, sodass deine persönliche Apotheke am Reisetag komplett ist.
Basis-Artikel deiner Reiseapotheke, die man immer dabei haben sollte
Zu den Basis-Artikel, die auf jeden Fall griffbereit sein sollten, gehört das Fieberthermometer, genug Pflaster in verschiedenen Größen, Binden/Kompresse und auch Erste-Hilfe-Handschuhe können praktisch sein, genauso wie eine Schere. Auch Kopfschmerz – Tabletten sollten zum Standardsortiment gehören, vielleicht auch ein Schmerzgel bei Rückenleiden oder Verstauchungen, was bei Wanderungen, aber auch beim Spielspaß am Strand je mal schnell passieren kann.
Sehr empfehlenswert ust auch ein Mittel zur Desinfektion wie Sagrotan med Sprühdesinfektion. Das kostet nicht viel, kann aber so manches Problem unter Umständen verhindern. Nützlich auch bei der Desinfektion eines WC Sitzes, ob unterwegs oder in der Ferienwohnung. Man fühlt sich danach einfach etwas komfortabler.
Ein sehr nützliches Tool ist auch eine Splitterpinzette, denn wie schnell hat man einen Holzsplitter in der Haut, die nicht immer sind diese Splitter einfach zu entfernen sind, aber durchaus auch Entzündungen auslösen können. Alternativ geht es zwar auch mal mit einer spitzen Nähnadel, aber eine dafür entwickelte Pinzette wäre die bessere Lösung.
All diese Artikel kann man sich einzeln zusammenstellen, sofern noch nicht vorhanden, oder man schaut nach einem fertigen Set, welches viele Basics einem fix und fertig liefert, wie etwa das DERMAPLAST Erste Hilfe Set Groß findest.
Gäbe es doch die Stechmücke nicht
Stechmücken, aber auch Zecken und manch anderer Plagegeist können so manchen Urlaub einen unangenehmen Beigeschmack verleihen und irgendwie gibt es diese Plagegeister ja fast überall. Im klaren Vorteil ist man hier beim Urlaub im Norden, denn hier übertragen Stechmücken normalerweise keine gefährlichen Krankheiten für Menschen, dennoch können, je nach Empfindlichkeit Stiche auch Entzündungen auslösen und am Juckreiz erfreut sich nun gar keiner.
Bei einem Stechmücken Stich kann ein entsprechendes Gel, wie z.B. das bekannte Fenistil oder Vergleichbares helfen. Menschen sind aber unterschiedlich und nicht bei jedem wirkt alles gleich. Ein „alter“ Tipp ist es einen Löffel auf ca. 40° zu erhitzen, wobei man aber mit Vorsicht vorgehen sollte, um Verbrühungen zu vermeiden und dann auf die Bissstelle zu drücken. Hilft oft, da hierbei die Proteine zerstört werden, aus denen das Gift besteht. Alternativ hilft oftmals Heilerde, am besten als Heilerde-Paste aufgetragen, recht gut, denn diese saugt den Stechmücken-Stich einfach aus. Hiervon kann man sich eine kleine Packung auch in die Reise-Apotheke legen.
Ebenso nützlich kann ein kühlendes Roll-On in der Reiseapotheke sein, hilft auch bei Sonnenbrand und anderen, um den Juckreiz zu stoppen.
Sehr praktisch kann auch ein Kleidungsspray sein wie Nobite. Das Spray wird auf die Kleidung aufgesprüht und soll 2 Wochen Schutz gegen Zecken und bis zu 4 Wochen gegen Mücken bieten. Allerdings musst du die Kleidung nach dem Waschen immer neu einsprühen.
Auch für das Thema Plagen gibt es praktische Komplettsets, wie das Mosquito Set, unter anderem mit einem Insektenschutzschaum mit natürlichen Wirkstoffen und inklusive wichtiger Zeckenpinzette, es gibt sogar einen Marco Polo Reiseführer gratis dazu.
Wenn ungewohntes Essen im Urlaub den Magen rebellieren lässtund seine Folgen
Ja, es sieht alles lecker aus, besonders im urlaub, aber ungewohnte Speisen und mitunter auch mal mangelnde Küchen – Hygiene können dem Magen so richtig zusetzen, besonders unangenehm im Urlaub, denn man ja eigentlich genießen wollte.
Natron ist hier ein gutes Basis-Mittel, auch Zuhause natürlich. Ein preiswertes, einfach zu nehmendes altes Hausmittel, welches bei Sodbrennen oder leichten Magenverstimmungen durch seine neutralisierende Wirkung oft gut hilft. Aber es gibt natürlich viele weitere Mittel bei Magenbeschwerden. Hier solltest zu einem Mittel greifen, mit dem du auch im Alltag gute Erfahrungen gemacht hast und damit dann deine Reise-Apotheke auffüllen.
Manchmal macht ungewohnte Ernährung aber keinen Durchfall, sondern führt zu Verstopfung, was auch nicht angenehm ist. Leidest du schon mal häufiger unter Verstopfung, so solltest du auch hierfür an ein geeignetes Mittel denken.
Gehörst du zu den Menschen, die unter Reisekrankheiten leiden, so gibt es unter anderem spezielle Kaugummipräparate.
Sonnenschutz bei der Reiseapotheke nicht vergessen
Musst du nicht zwingend in der Reiseapotheke mitführen, aber ein Starterset mit erprobtem Sonnenschutzmittel ist immer hilfreich. Je nach Land kann es sich aber auch empfehlenswert sein, die eigene Reise-Apotheke vorab ausreichend aufzufüllen. Falls du mit allergischen Problemen kämpfst, dann solltest du am besten deinen bevorzugten Sonnenschutz mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor in ausreichender Menge mitnehmen, auch für den Fall, dass es diesen nicht vor Ort gibt.
Mit den gelisteten Produkten, und vielleicht hast du ja weitere Ideen, hast du eine gut gefüllte Reiseapotheke. Hoffentlich wird du nichts davon benötigen und kannst deinen Urlaub einfach unbeschwert genießen, aber für den Fall der Fälle, hat man so ein gutes und sicheres Gefühl etwas zur Hand zu haben
Die persönliche Reiseapotheke ist aber auch individuell
… denn wenn du bestimmte Medikamente benötigst oder unter bestimmten Problemen oder Krankheiten leidest oder Allergiker bist, dann solltest du dies natürlich berücksichtigen und im Zweifel Rücksprache mit deinem Arzt vor Reiseantritt halten. Dies gilt ohnehin für alle, die in exotische Länder reisen.
Der schönste Urlaub ist der, bei dem man keine Medikamente und kein Pflaster benötigt und das wünschen wir natürlich allen Lesern unseres Blogs.