Micro Needle Roller
Microneedling: Die Behandlung für ein besseres Hautbild

Geposted in Gesundheit

Microneedling (auch: Mesotherapie) ist ein minimal-invasives kosmetisches Verfahren zur Verbesserung des Hautbildes. Es kann verwendet werden, um Falten, feine Linien, Aknenarben und Dehnungsstreifen zu behandeln. Das Verfahren beinhaltet die Verwendung sehr feiner Nadeln, um winzige Einstiche in die Haut vorzunehmen. Dadurch wird die Produktion von Kollagen und Elastin angeregt, was zu einem verbesserten Hautbild beitragen kann.

Was kommt bei der Mesotherapie zum Einsatz?

Es gibt verschiedene Arten von Geräten, die für das Needling verwendet werden können. Der gebräuchlichste Typ ist ein Dermaroller, der eine zylindrische Rolle hat, an der Dutzende kleiner Nadeln befestigt sind. Es gibt auch Microneedling-Stifte, die eine Nadelspitze haben, die vibriert, wenn sie sich über die Haut bewegt. Beide Arten von Geräten können zu Hause oder in einem professionellen Umfeld verwendet werden.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Im Allgemeinen wird Microneedling gut vertragen, dennoch können manche Menschen während des Eingriffs Scherzen verspüren. Das Schmerzniveau kann je nach individueller Schmerztoleranz und Eindringtiefe der Nadel variieren. Eine topische Betäubungscreme kann helfen, Beschwerden zu lindern.

DIY-Needling zu Hause – wie klappt das?

Micro Needle RollerMöchte man Microneedling zu Hause im Alleingang durchführen, wird für die Behandlung – wie bereits oben im Text erwähnt – ein Microneedling-Roller benötigt, den es online oder in einschlägigen Schönheitsgeschäften/-salons zu erwerben gibt. Zudem ist es wichtig, bei der Durchführung der Mesotherapie die richtigen Hygieneverfahren einzuhalten, z.B. Händewaschen und das Sterilisieren der Nadeln vor jedem Gebrauch. Einer der Vorteile bei der Mesotherapie ist, dass der Microneedling-Roller, je nach persönlichen Bedürfnissen, vertikal, horizontal oder diagonal über das Gesicht geführt werden kann. Wenn man Falten loswerden möchte, ist vertikales Microneedling möglicherweise die beste Option. Bei Aknenarben oder anderen Arten von Narben, ist es gut, etwas sanfter vorzugehen und nur ganz leichten Druck auszuüben, sodass die einzelnen Nadelstiche kaum spürbar sind.

Wann sollte man die „feinen Stiche“ besser vermeiden?

Wenn man in Betracht zieht, dass Microneedling eine Behandlungsmethode ist, bei der die Haut mit winzigen Nadeln punktiert wird, fragt man sich vielleicht, ob es das Richtige für einen ist. Bevor man also eine Behandlung bucht oder sich zu Hause in Eigenregie übt, sollte man über potenzielle Risiken und Nebenwirkungen informiert sein.

Microneedling kann Mikroverletzungen der Haut verursachen, die zu Entzündungen und sogar Infektionen führen können. Wenn man unter starker Akne leidet, kann der Arzt eventuell empfehlen, eine Anwendung zu vermeiden, da das Microneedling die Haut weiter reizen und Ausbrüche verursachen kann.

Wer sehr empfindliche Haut hat oder zu Entzündungen und starken Rötungen neigt, sollte ebenfalls auf Microneedling verzichten. Wer sich nicht sicher ist, ob eine Behandlung für ihn geeignet ist, sollte mit dem Arzt seines Vertrauens über die Risiken und Vorteile sprechen, bevor eine Sitzung gebucht wird.

Ein absolutes MUSS: Sanfte Pflege danach

Es ist wichtig, die Haut nach dem Microneedling gut zu pflegen, um weitere Reizungen oder Entzündungen zu vermeiden. Hier einige Tipps zur sanften Pflege der Haut danach:

  1. Gute GesichtspflegeDie Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder Peelings auf der Haut soll für mindestens 24 Stunden nach der Behandlung vermieden werden. Dies hilft, weiteren Reizungen und Entzündungen entgegenzuwirken.
  2. Kein Make-up für mindestens sechs Stunden nach einer Behandlung. Denn, die durch die „feinen Stiche“ gereizte Haut könnte auf kosmetische Produkte empfindlich reagieren.
  3. Es sollte täglich eine leichte, nicht komedogene Feuchtigkeitscreme sanft auf die Haut aufgetragen werden.

Fazit

Microneedling ist im Allgemeinen sicher und wird von den meisten Menschen gut abgeschlossen. Wie bei jeder Art von Hautbehandlung sollte eine Behandlung vorab mit einem Spezialisten oder Facharzt besprochen werden.

Unsere Besucher interessieren sich auch für: