„Was Hunde wissen“ ist ein spannendes neues Buch von Juliane Bräuer und Juliane Kaminski, welches sehr interessant ist für alle, die einen Hund haben oder zumindest einen solchen andenken. Im Buch möchten die Autorinnen die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Studien zum Verhalten von Hunden unterhaltsam erklären. Dabei dürfte es besonders spannend sein, dass auch Verhaltenstests beschrieben werden, die Hundebesitzer zu Hause selber mit ihrem Liebling umsetzen können.
Was versteht der Hund?
Menschen haben seit langer Zeit ein besonderes Verhältnissen zu Hunden, was auch in der engen Beziehung zueinander begründet ist. Wissenschaftliche Studien bestätigen dabei seit Langen, dass die Aussage von Hundebesitzern, dass ihr Hund sie versteht, durchaus begründet ist. Aber können Hunde auch unsere Gefühle verstehen oder kausale Zusammenhänge erfassen, das sind zum Beispiel Fragen, auf die das Buch Antworten geben möchte. Man erfährt im Buch so, dass unser Hund manchmal weitaus mehr begreift als wir denken genauso wie in anderen Fällen, dass der Mensch mitunter mehr vermutet als gegeben ist. All dies wird im Buch mit vielen Beispiel erläutert. Ist es zum Beispiel Zufall oder Kalkül, wenn der Hund sich genau in einem unbeobachteten Moment an verbotenes Futter heranmacht oder vermag er eine Blickbarriere einzuschätzen? Hundebesitzer erfahren so in diesem Buch sehr viel über die Fähigkeiten und das Sozialverhalten ihres Lieblings.
Aber es geht in dem Buch auch nicht nur um wissenschaftliche Studien und Beispiele dafür, sondern auch um wertvolle Tipps für den täglichen Umgang mir unseren Hund, denn man erfährt einiges, was in der Kommunikation mit dem Hund zu beachten ist und wie wichtig menschliche Gesten im Umgang mit Hunden sind.
Spannendes Buch, um Hunde besser zu verstehen
Ich denke, dass alle, die einen Hund haben oder mal hatten, wissen, dass unsere Vierbeiner deutlich intelligenter sind als so mancher Nicht-Hundebesitzer vermutet. Genauso gibt es sicher Momente, wo man vielleicht etwas zu viel in das Verhalten von Hunden hineininterpretiert. Aber umso besser man das Verhalten und die Gefühle von Hunden versteht, umso besser wird die Beziehung zum Hund sein und umso umgänglicher wird der Hund auch im Umgang mit anderen sein, was den Alltag für Hundebesitzer erleichtert. Dabei geht es in dem Buch aber nicht nur um das Verhalten des Hundes, sondern auch um das Verhalten und die Auswirkungen davon von uns. Von daher ein spannendes Buch für alle Hund-Liebhaber, die etwas tiefer blicken möchten und so ihren Liebling besser verstehen lernen mit entsprechenden positiven Wirkung auf das Zusammenleben mit unserem besten Freund. Ein spannendes Thema und ich denke, ein sehr empfehlenswert Buch für Hundebesitzer, die Antworten auf Fragen wie „Was versteht der Hund wirklich? Und, was glaubt der Mensch, dass sein Hund versteht?“ suchen.
Zu den Autorinnen
Kaminski und Bräuer sind Expertinnen in der Vergleichenden Psychologie und widmen sich seit 20 Jahren dem Thema Hundewissen. Für ihre Forschung haben sie unzählige internationale Forschungsergebnisse analysiert und auch selbst zahlreiche Verhaltensstudien durchgeführt. Immer spielt die wissenschaftliche Arbeitsweise für die beiden eine entscheidende Rolle: „Alle Erkenntnisse, die wir in unserem Buch beschreiben, basieren auf Beobachtungen oder Studien, die von Wissenschaftlern in der ganzen Welt zum Thema Hundeintelligenz durchgeführt wurden. Wir fassen die Wissenschaft zum Thema zusammen und erklären in verständlicher Sprache, welche Schlussfolgerungen wirklich aus Hundeverhalten gezogen werden können. Wenn wir Theorien darstellen, kennzeichnen wir, wann Wissenschaftler nur spekulieren – oder wann Hypothesen als bewiesen gelten.“
Dr. Juliane Kaminski ist als Assistenzprofessorin an der Universität Portsmouth tätig und leitet dort das Zentrum für Hundekognitionsforschung. Sie interessiert sich für die Kommunikation zwischen Mensch und Hund.
Dr. Juliane Bräuer leitet die „HundeStudien“ am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena. Sie interessiert sich dafür, welche Fähigkeiten Hunde im Laufe der Domestikation entwickelt haben.
Was Hunde wissen
2020. 196 S., 48 Abb. davon 30 in Farbe
Softcover € 14,99 (D) | € 15,41 (A) | sFr 17.00 (CH)
ISBN 978-3-662-61859-2
Auch nur als eBook verfügbar
Verfügbar bei Amazon als Taschenbuch oder als Kindle eBook
Verfügbar bei Hugendubel als Taschenbuch oder als eBook im epub Format für tolino eReader & Co