Dünnes feines Haar braucht wie jeder Haar-Typ ihre ganz besondere individuelle Pflege, beginnend bei der Auswahl eines für dünnes Haar geeigneten Shampoos bis hin zu einer Haarbürste für feines Haar mit Naturborsten, die pflegend und sanft zu deinem Haar sind. Da dünnes Haar in der Regel empfindlicher ist als eher dickes Haar, lohnt es sich bei der Pflege einige Punkte zu beachten.
Was den Schnitt angeht, so raten Experten bei dünnem Haar eher zu einer Kurzhaarfrisur, aber auch Langhaarfrisuren sind möglich, ein Pony wie auch Fransen und Stufen sollten dabei aber möglichst vermieden werden. Lass Dich von deinem Haarexperten beim nächsten Friseurbeuch einfach beraten.
Bei feines Haar auf das richtige Shampoo achten
Die Pflege von dünnen Haaren beginnt wie bei jedem Haar mit der Auswahl des richtigen Shampoos. Hier gibt es natürlich eine riesige Auswahl, sodass hier oftmals einfach probieren die beste Wahl ist. Man kann sich beim Shampoo – Kauf aber an den Angaben der Hersteller orientieren für welchen Zweck bzw. Haartyp ein Shampoo gedacht ist.
Bei dünnem Haar wird ein Volumen – spendendes Shampoo, idealerweise auch eines ohne beschwerende Silikone, fast immer die richtige Wahl sein. Mit einem Volumen gebenden Shampoos erreichst du meist ein luftiges und lockeres Haar, welches einen optisch fülligeren Eindruck vermittelt. Manche Experten raten mitunter auch zu einem zusätzlichen Feuchtigkeitsshampoo für die Längen. Sanftes Einmassieren und gründliches Auswaschen der Shampooreste mit lauwarmem Wasser ist dabei in jedem Fall empfehlenswert. Auch die Nutzung eines speziellen Volumen-Sprays ist denkbar.
Vorzugsweise sollte man dünnes Haar ganz besonders schonend trocknen, beispielsweise mit einem feinen Mikrofasertuch oder wenn mit dem Fön, dann nicht zu lange und vor allem nicht zu heiß.
Griff zur Bürste mit Naturborsten bei feinem Haar empfehlenswert

© deagreez – stock.adobe.com
Bei der Wahl einer für dünnes Haar geeigneten Haarbürste empfiehlt sich der der Griff zu einer Bürste mit Naturborsten. Büsten mit harten Kunststoffborsten können bei feinem Haar, welches empfindlicher als eher dickes Haar ist, dieses mitunter beschädigen bzw. an Schwachstellen brechen.
Ganz besonders zahlt sich eine gute Bürste mit Naturborsten bei frisch gewaschenem noch nassem Haar aus, da eine solche Haarbürste nur einen geringen Zug auf deine Haare ausübt. Aber auch beim Bürsten zwischendurch profitiert man von einer sanften Bürste.
Naturborsten helfen auch recht effektiv beim Verteilen der natürlichen Öle des Haares von der Kopfhaut bis zu den Spitzen, was zu geschmeidigen Haaren beiträgt. Naturborstenbürsten sind zwar besonders für feines Haar empfehlenswert, spielen ihre angenehmen Eigenschaften aber auch bei anderen Haartypen aus.
Warum habe ich dünnes und feines Haar überhaupt?
Dünnes bzw. feine Haare können ganz einfach genetisch bedingt sind und in diesem Fall wird man zwar mit speziellen Volumen-Shampoos etwas Fülle hineinbringen können, aber in der Regel ist es eben so wie es ist und man konzentriert sich einfach auf die bestmögliche Pflege seiner eben etwas dünneren und feineren Haare.
Wird einstmals sehr dichtes und fülliges Haar im Alter dünner und feiner, so kann auch dies im Einflussbereich unserer Gene liegen. Auch Wechseljahre oder eine Schwangerschaft können mit den damit einhergehenden hormonellen Schwankungen mitunter verantwortlich sein. Grundsätzlich möglich sind auch Erkrankungen etwa der Schilddrüse als Auslöser für dünner werdendes Haar. Ist dünnes Haar für dich eher ungewöhnlich, so kannst du die Ursachen mit deinem Arzt abklären.
Auch die Ernährung beeinflusst unsere Haare
Ebenso kann neben Stress eine ungesunde Ernährung seinen Einfluss haben, denn genauso wie unsere Haut wird auch unser Haar durch unsere Ernährung beeinflusst. Unsere Kopfhaut und deren Haarfollikel brauchen die richtigen Aminosäuren, Vitamine und Mineralien, sodass die wachsenden Haare gut geformt und aufgebaut sind. Als wichtige Nährelemente für unsere Haare gelten Proteine, die Vitamine A, E und B Komplex (B12, B6, Folsäure und Biotin), Mineralien wie Zink, Eisen, Kalzium und Selen sowie bestimmte Aminosäuren und Beta-Caroten – ausführlicher nachlesen kannst du dies in unserem Artikel „Gesunde Haare kommen von Innen“.
Die Ursachen für eher dünnes Haar können sehr vielfältig sein, aber häufig ist eben einfach nur unsere genetische Veranlagung und natürliche Faktoren des Älterwerdens. Sofern nicht Gesundheitsprobleme der Auslöser sind, akzeptiere einfach wie du bist und kümmere dich mit einer guten Pflege und einer sanften Haarbürste liebevoll um dein Haar.