Kohlrabi ist eine Gemüseart, die oft im Schatten von bekannteren Vertretern wie Brokkoli oder Karotten steht und die auch zeigt, dass Superfood nicht unbedingt aus Fernost kommen muss, sondern auch vom heimischen Wochenmarkt oder deinen eigenen Garten. Kohlrabi ist ein knackiger und wenn frisch, auch sehr saftiger, Alleskönner, der es in sich hat und dies sowohl geschmacklich als auch in Sachen Gesundheit. Kohlrabi wird von vielen auch als deutlich milder empfunden als sein Verwandter Weißkohl und macht auch weniger Verdauungsprobleme bei empfindlichen Mägen. Wenn du also mehr über die Vorzüge von Kohlrabi erfahren und wissen möchtest und wie du ihn vielseitig einsetzen kannst, dann bist du jetzt hier genau richtig.
Was ist Kohlrabi?
Kohlrabi (Brassica oleracea var. gongylodes) gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist eng mit Grünkohl, Brokkoli, Wirsing und Blumenkohl verwandt. Die auffällige Knolle, die über der Erde wächst, ist in grünlichen bis violetten Farbtönen erhältlich. Trotz ihres Aussehens ist Kohlrabi erstaunlich mild im Geschmack, mit einer angenehmen, leicht süßlichen Note und einem tierisch knackigen Biss, immer vorausgesetzt, dass der Kohlrabi schön frisch ist.
Interessanterweise stammt der Name „Kohlrabi“ aus dem Deutschen und hat sich international durchgesetzt. Die Pflanze selbst hat eine lange Geschichte und wird in Europa seit dem Mittelalter kultiviert. Heute ist sie vor allem in der Küche Mittel- und Osteuropas beliebt., also besonders hierzulande und bei unseren Nachbarn. Aber selbst in Übersee kennt man den Kohlrabi und man hat seine Vorzüge entdeckt wie zahlreiche YouTube-Videos zeigen.
Die gesundheitlichen Vorteile von Kohlrabi
Kohlrabi ist nicht nur lecker, sondern auch ein wahres Nährstoffwunder. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die du kennen solltest:
Kohlrabi ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen
Kohlrabi ist eine hervorragende Quelle für Vitamin C und dies, je nach Sorte, Frische und Jahreszeit oftmals sogar mit einem höheren Vitamin C – Gehalt als Orangen! D
Dieses Vitamin ist ein starker Antioxidans, das dein Immunsystem stärkt und deine Hautgesundheit fördert. Darüber hinaus liefert Kohlrabi aber auch wertvolle B-Vitamine wie B6, die wichtig für den Energiestoffwechsel und die Gehirnfunktion sind.
Ein mitunter weniger bekannter Nährstoff in Kohlrabi ist Vitamin K. Vitamin K spielt eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung und Knochengesundheit. Auch der Gehalt an Magnesium, Kalzium und Eisen macht Kohlrabi zu einem echten Kraftpaket. Unser heimischer Kohlrabi ist ein echtes Powerpaket in Bezug auf Vitaminen und Nährstoffen.
Kohlrabi unterstützt die Verdauung
Mit seinem hohen Gehalt an Ballaststoffen fördert Kohlrabi eine gesunde Verdauung, reguliert deinen Blutzuckerspiegel und si sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Ideal auch, wenn du abnehmen möchtest oder allgemein Heißhungerattacken reduzieren möchtest. Die Ballaststoffe im Kohlrabi wirken zudem als Präbiotika und unterstützen das Wachstum gesunder Darmbakterien, was sich auch positiv auf deine allgemeine Gesundheit auswirkt.
Gut für Herz und Kreislauf auch dank Kalium
Kohlrabi enthält Kalium. Kalium ist ein essenzielles Mineral, welches regulierende auf den Blutdruck wirkt und die Herzgesundheit fördert. Kohlrabi enthält auch sekundäre Pflanzenstoffe wie Glucosinolate. Diese könnten dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.
Kohlrabi zeichnet sich durch einen niedrigen Natriumgehalt aus, was zusammen mit dem Kaliumgehalt eine ausgewogene Elektrolytbalance fördert – perfekt für eine herzgesunde Ernährung.
Krebsprävention
Wie viele Kreuzblütler enthält Kohlrabi bioaktive Verbindungen, die das Krebsrisiko senken können. Insbesondere die Glucosinolate, die in Kohlrabi vorkommen, werden im Körper zu Isothiocyanaten umgewandelt, die schützend auf die Zellen wirken.
Aktuelle Studien (1) zeigen, dass diese Stoffe die Entgiftungsmechanismen des Körpers unterstützen und das Wachstum von Krebszellen hemmen könnten. Regelmäßiger Verzehr von Kohlrabi könnte daher ein wertvoller Beitrag zu einer krebspräventiven Ernährung sein.
Kalorienarm und ideal zum Abnehmen
Mit nur 27 Kalorien pro 100 Gramm ist Kohlrabi ein richtig leichter Snack, der gleichzeitig nährstoffreich ist. Wenn du Gewicht verlieren oder einfach bewusster essen willst, dann ist Kohlrabi immer eine tolle Wahl. Durch seinen hohen Wassergehalt ist er zudem hydrierend und hilft, das Hungergefühl zu reduzieren.
Die wichtigsten Nährwerte von Kohlrabi
Hier ist eine detaillierte Übersicht über die Nährstoffzusammensetzung von 100 Gramm rohem Kohlrabi:
Nährstoff | Menge | Tagesbedarf (%)* |
---|---|---|
Kalorien | 27 kcal | 1 % |
Wasser | 91 g | – |
Kohlenhydrate | 6.2 g | 2 % |
Ballaststoffe | 3.6 g | 14 % |
Eiweiß | 1.7 g | 3 % |
Fett | 0.1 g | <1 % |
Vitamin C | 62 mg | 69 % |
Kalium | 350 mg | 10 % |
Magnesium | 19 mg | 5 % |
Kalzium | 24 mg | 2 % |
Eisen | 0.4 mg | 2 % |
Vitamin K | 0.1 mg | 8 % |
(* basierend auf einer Referenzaufnahme von 2000 kcal pro Tag)
Weitere wissenschaftliche Erkenntnisse zu unserer heimischen Superfood Kohlrabi
- Antioxidative Eigenschaften: Die in Kohlrabi enthaltenen Polyphenole helfen, oxidativen Stress zu reduzieren, der an der Entstehung vieler chronischer Krankheiten beteiligt ist.
- Entzündungshemmende Wirkung: Studien legen nahe, dass Kohlrabi entzündungshemmende Verbindungen enthält, die bei Erkrankungen wie Arthritis oder chronischen Entzündungen helfen könnten.
- Blutzuckerregulation: Durch seinen niedrigen glykämischen Index ist Kohlrabi besonders für Menschen mit Diabetes geeignet, da er die Blutzuckerwerte stabil hält.
Kohlrabi in der Küche – Kreative Rezeptideen
Damit du Kohlrabi noch vielseitiger genießen kannst, habe ich jetzt noch zwei Rezeptideen für dich. Viele weitere Rezeptideen zum Kohlrabi findets du ganz sicher auf YouTube.
Kohlrabi-Wraps mit Frischkäse und Lachs
Ein leichter, aber gehaltvoller Snack, perfekt für Zwischendurch.
Zutaten:
- 1 Kohlrabi
- 100 g Frischkäse (z. B. mit Kräutern)
- 100 g geräucherter Lachs
- 1 EL Zitronensaft
- Frische Dillzweige
Zubereitung:
- Kohlrabi schälen und in dünne, große Scheiben schneiden.
- Frischkäse mit Zitronensaft verrühren und auf die Kohlrabi-Scheiben streichen.
- Lachsscheiben darauflegen, mit Dill garnieren und vorsichtig zu Wraps rollen.
Marinierte Kohlrabischeiben mit Sojasauce
Ein asiatisch inspirierter Snack, der dich begeistern wird.
Zutaten:
- 1 Kohlrabi
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Reisessig
- 1 TL geriebener Ingwer
- Sesam zum Garnieren
Zubereitung:
- Kohlrabi schälen und in feine Scheiben schneiden.
- Sojasauce, Sesamöl, Reisessig und Ingwer zu einer Marinade verrühren.
- Kohlrabi in die Marinade legen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Mit Sesam bestreuen und servieren.
Viele Rezeptideen für Kohlrabi findest du im Kohlrabi-Kochbuch: 40 schnelle und einfache Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung – jedes Rezept farbig bebildert Taschenbuch – 30. Juni 2023 von Julia Roth (*)
Kohlrabi – die unterschätzte heimische Superfood
Kohlrabi ist nicht nur ein unterschätztes Superfood, sondern auch eine Bereicherung für jede Küche. Seine Nährstoffvielfalt und gesundheitlichen Vorteile machen ihn zu einem echten Allrounder. Egal, ob roh, mariniert oder kreativ kombiniert – mit Kohlrabi kannst du deiner Ernährung einen gesunden und leckeren Twist verleihen. Probier es aus und entdecke, was dieser Alleskönner alles kann!
(1) eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2022 mit dem Titel „Beneficial Health Effects of Glucosinolates-Derived Isothiocyanates: Focus on Metabolic Abnormalities and Inflammation“ untersucht die schützende Wirkung von Isothiocyanaten, die aus Glucosinolaten entstehen, auf Zellen. Die Forschung zeigt, dass diese Verbindungen antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen, die zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurodegenerativen Krankheiten beitragen können. Die Mechanismen beinhalten die Reduktion von oxidativem Stress und Entzündungen, was den Zellschutz unterstützt.
(*) VerdientProvision – mit dem Bestellen eines Artikels bei Amazon und Thalia erhalte ich als Amazon bzw. Thalia Partner eine kleine Provision, für dich fallen keine Kosten an.