Was sind die Vorteile und Nachteile beim Entsafter und Smoothie Mixer und was die Nachteile? Beiden gemeinsam ist, dass diese einen wertvollen Beitrag zu gesunder Ernährung voller Vitamine und Nährstoffe leisten, ebenso ist beiden gemeinsam, dass sie uns leckere Getränke und mehr zubereiten können, die man aufgrund ihrer Frische auch bei den besten fertig verpackten Getränken nicht erreichen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sehr frei kombinieren kann, auch in Abhängigkeit vom jahreszeitlichen Angebot im Supermarkt bzw. im Garten. Nicht zuletzt bereitet das Zubereiten von eigenen Säften viel Freude und lädt zum Experimentieren ein, bei dem man verschiedene Früchte und / oder Gemüse in einer Form variiert, an die man zuvor gar nicht gedacht hat, was neue Geschmackserlebnisse bedeutet.
Smoothie Mixer und Entsafter gemeinsam ist auch, dass egal, welchen Entsaftertyp oder Smoothie-Mixer man wählt, ein gewisser zeitlicher Aufwand damit verbunden ist, denn:
- Zutaten müssen frisch eingekauft werden
- die Zutaten müssen gewaschen werden und vorbereitet werden.
- die Herstellung selber geht zwar meist recht schnell, aber natürlich müssen alle Entsafter und Smoothie-Mixer anschließend gereinigt werden
Aber der Aufwand wird belohnt durch eine gesunde Ernährung mit viel Vitaminen und Geschmacksstoffen und neuen Gaumenfreuden.
Für Saft meist ein Zentrifugalkraft Entsafter
Es gibt verschiedene Entsafter, angefangen mit der einfachen Zitruspresse über den elektrische Safter, meist in Form eines Zentrifugalkraft Entsafters bis hin zum Dampfentsafter, zudem gibt es auch noch sogenannte Slow Juicers und weitere Varianten. Die Zitruspresse kennen wir alle, der Dampfentsafter wiederum kommt meist dann zum Einsatz, wenn man große Mengen an Früchten dank der Hitzeeinwirkung konservieren möchte, gerne auch als Basis für Gelees. Zum Herstellen von Säften wird meist ein elektrischer Safter gewählt, welcher die Zutaten zuerst zerkleinert und dann den Saft durch Schleudern den Bestandteilen entzieht, wobei Saft und die Reste durch ein Sieb getrennt werden. Der Saft fließt ab, die Reste bleiben im Trester.
Entscheidend wie gut dies funktioniert ist wie bei allem immer die Qualität des Geräts und vor allem die Motorleistung, aber auch ein guter und sicherer Stand ist wichtig und sollte zu den Auswahlkriterien gehören. Eine gute Auswahl an Entsafter Geräten mit Bewertung findest du auf der Seite https://www.saftland.com/entsafter/.
Vorteil Entsafter ist der klare Saft
Vorteil gegenüber dem Smoothie Mixer ist, dass man hier einen echten „klaren“ Saft bekommt, ähnlich wie bei einem Saft aus dem Supermarkt, nur eben frischer, und dies eben ohne Stücke, die nicht jedermanns Sache sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass Früchte und Gemüse meist nicht klein geschnitten werden müssen oder höchstens in grobe Stücke, dafür fällt im Vergleich zum Smoothie Mixer natürlich mehr Abfall an und der Reinigungsaufwand ist größer. Der Abfall kann dabei aber auch für Kompost verwendet werden. Der erzielte Saft ist klarer im Vergleich zum Smoothie, dafür aber sind die Ergebnisse auch weniger reichhaltig an Ballaststoffen.
Für gute Ergebnisse sollte man beim Kauf auf Motorleistung, Standfestigkeit und eine möglichst leichte Reinigung achten und wie bei allen Geräten auf die Qualität der verwendeten Materialien.
und der Smoothie Mixer?
Beim Smoothie Mixer wird anders als beim Entsafter alles verarbeitet, wobei man in der Vorbereitung auch hier natürlich entfernt, was nicht gewünscht wird. Anders als beim Entsafter hat man meist etwas mehr Aufwand bei der Vorbereitung, da Obst und Gemüse besser in kleinen Stücken verarbeitet werden können. Dafür gibt es, da alles verwertet wird, kaum oder keinen Abfall, Smoothie Mixer sind damit in der Regel reinigungsfreundlicher.
Man erhält allerdings keinen klaren Saft, d.h. man muss oft zusätzliche Flüssigkeit wie Milch, Wasser oder anderes hinzufügen. Das Ergebnis aus dem Smoothie Mixer ist, da er mehr Bestandteile als ein Entsafter verarbeitet, ballaststoffreicher, womit ein stärkeres Sättigungsgefühl eintritt und auch die Verdauung erfolgt im Unterschied zum Saft langsamer. Zudem werden mehr Bestandteile verarbeitet, womit auch mehr Nährstoffe im Ergebnis enthalten sind.
Für eine effiziente Verarbeitung der Zutaten, ob Gemüse oder Obst, wird aber ein leistungsstarker Motor benötigt, damit das Ergebnis auch angenehm fein püriert werden kann, entsprechend sind gute Mixer im Durchschnitt teurer.
Sowohl Entsafter als auch Smoothie Mixer haben ihre eigenen Vorteile und Nachteile, sodass es hier kein besser oder schlechter gibt. Möchte man aber nur ab und an einen frischen, leckeren Obstsaft oder Gemüsesaft genießen, dann ist meist ein Entsafter die bessere Wahl.