Mit Herbstbeginn startet die dunkle Jahreszeit, die Tage werden kürzer, wir verbringen unsere Zeit mit warmen knuddligen Abenden am Kamin und mit festlichen Gedanken an Weihnachten. Ein gewisser Prozentsatz von Menschen leidet in dieser Jahreszeit aber auch unter der Saisonal Abhängigen Depression (Seasonal Affective Disorder oder Saisonal Affektive Störung), kurz SAD. Offiziell anerkannt als Krankheit in 1987, wird SAD beschrieben als eine depressive Kondition, die durch chemische Reaktionen des Gehirns verursacht wird. Es wird angenommen, dass diese Reaktionen zu einem Anstieg des Melatoninspiegels im Gehirn führen, verursacht durch fehlendes oder nicht ausreichendes natürliches Sonnenlicht, was dann Symptome von Depressionen während der Wintermonate auslöst.
Symptome von Winterdepression
Die Symptome variieren von Person zu Person, treten nur auf während der Wintermonate und verbessern sich mit dem Eintritt des Frühlings. Häufige Symptome von SAD sind schlechte Stimmungen und ein mangelndes Interesse an täglichen Dingen. Andere Symptome können Schlafprobleme, Ängstlichkeit, Energielosigkeit und Gewichtszunahme sein. In Gegensatz zu einer normalen Depression verschwinden die Symptome einer Winterdepression mit dem Beginn des Frühlings, wenn die Tage länger werden, und damit auch die Dauer und Intensität der Sonneneinstrahlung.
Selbsthilfe gegen Winterdepression
Neben Medikamente und Behandlungen, die ein Arzt leisten oder verschreiben kann, wie Antidepressiva, psychosoziale Therapien oder auch professionelle Beratung über Lichttherapie kann man sich auch selber helfen. Nützlich sind eine Anpassung des Essens, leichte Übungen, eine Anpassung der eigenen Aktivitäten und Behandlungen mit einer Lichttherapielampe zuhause.
Gesunde Ernährung
Eine gesunde Ernährung, mit der richtigen Bilanz von Eiweiß, Vitaminen, Mineralstoffen und komplexer Kohlenhydrate hilft Heißhunger – Attacken ausgewogen und gesund zu befriedigen und hält gesund. Vermeiden sollte man zuckerhaltige Snacks und Lebensmittel, sowie Produkte mit raffinierter Stärke, wie Weißmehl. Vorzugsweise isst man am besten gesunde Kohlenhydrate-Produkte wie Reis, Pasta, Vollkornbrot und Kartoffeln, kombiniert mit hochwertigen Eiweißprodukten, wie Hühnerfleisch und Fisch und achtet auf eine gute Vitamin D Versorgung.
Frische Luft und Licht
Da Forscher der Meinung sind, dass die Menge von Tageslicht eine entscheidende Rolle bei Winterdepressionen spielt, können wir unsere Tagesdosis an Sonnenlicht steigern. Das Sitzen beim Fenster oder auf dem Balkon, um leichte Arbeiten und Hobbys zu machen oder einfach länger Zeit nehmen beim Aufhängen der Wäsche, sind einfache Wege, um die Aufnahme an natürlichen Tageslicht zu erhöhen, sofern das Wetter dies zulässt. Statt im Büro während der Mittagspause zu sitzen, kann man regelmäßig einen ruhigen Spaziergang draußen unternehmen oder das Mittagsessen einfach mal im Park zu sich nehmen.
Nur 20 Minuten im Tageslicht pro Tag können hilfreich sein, sei es im Garten, ein extra Spaziergang mit dem Hund, mit den Kindern auf den Spielplatz gehen oder eine Schlittenfahrt im Schnee unternehmen, oder auch ganz einfach mal an einem ruhigen Ort, wie zum Beispiel auf der Terrasse, lesen. Diese extra Minuten Sonnenlicht an der frischen Luft helfen dir dabei, deine Lichtbedürfnisse besser zu decken.
Lichttherapie Behandlung
Eine populäre und häufig benutzte Methode, um die Symptome von Winterdepression zu verringern, ist die Verwendung von speziell hergestellten Lichttherapielampen, welche mit Luxlampen ausgestattet sind. Diese Lichter bieten intensives weißes Licht, welches die geringere Menge von natürlichen Sonnenlicht im Herbst und Winter ausgleicht.
Die empfohlene Anwendung hängt von der Schwere der Symptome ab und kann mit deinem Hausarzt diskutiert werden. Eine allgemeine Aussage ist, dass eine Behandlung von 30 Minuten, kurz nach dem Aufwachen, am effektivsten ist.
Lichttherapielampen findet man bei Spezialisten oder auch deinen Lieblingsversandhäusern. Für dienigen unter euch, die Online Versandhäuser bevorzugen, gibt es Rabattgutscheine, mögliche Top-Gutscheine haben wir für euch bei gutscheinrabatt.eu gefunden, diese sind gültig für bekannte Versandunternehmen wie Otto und Baur.
Obwohl noch nicht alle Ursachen für Winterdepressionen bis jetzt voll verstanden sind, zeigen Untersuchungen doch einen Erfolg durch Lichttherapiebehandlungen, die zu einer Stimmungsverbesserung führen können und damit auch eine Hilfe bei Winterdepressionen bieten. Am besten spricht man aber erst mit seinem Hausarzt, um die bestmögliche Behandlung und Beratung zu bekommen.