Gut zu wissen
Vitamin D, das „Sonnenvitamin“ – auch als Calciferols und Cholecalciferol (kurz Calciol) bekannt. Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, dass im Körper durch UV-Strahlung selbst hergestellt werden kann.
Andere gute Quellen von Vitamin D
Andere gute Quellen können wir auch durch unsere Ernährung erschließen, z.B durch.:
- ölige Fisch
- Eier
- Sahne
- Käse
Täglicher Bedarf * an Vitamin D
Frauen | Schwangere Frauen | Stillende Frauen | Männer |
---|---|---|---|
20 µg | 20 µg | 20 µg | 20 µg |
*) Schätzwerte für eine angemessene Zufuhr bei fehlender endogener Synthese – DGE 2012
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, welches du nicht jeden Tag zu dir nehmen musst. Dieses Vitamin ist und wird in deinem Körper gespeichert für zukünftigen Verbrauch.
Wirkung von Vitamin D
Das endokrine Vitamin-D-System spielt eine wesentliche Rolle für die Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und für den Aufbau einer physiologischen Knochenarchitektur und Zähne.
Vitamin D Mangel
Ein Vitamin D Mangel führt zu einer Reihe Veränderungen im Stoffwechsel, die mittelfristig zu den Krankheiten Rachitis bei Kindern und Osteomalazie bei Erwachsenen führen können.
Vitamin D Überdosierung
Eine akute oder chronische Vitamin D Überdosierung (50 µg/Tag für Jugendliche (ab 11 Jahre) und Erwachsene) kann zu einer Vitamin-D-Hypervitaminose führen ( Nierenschädigung, Nierensteine, geschwächte Knochen und Muskeln.)