Augen
Die aktuellen Piercing-Trends für das Jahr 2013

Geposted in Buntes, Mode und Styling

Seit Mitte der 1990er Jahre haben sich Piercings immer mehr durchgesetzt. In den letzten Jahren ist der Körperschmuck zu einem wahren Modetrend geworden, der immer mehr Menschen in seinen Bann zieht. Inzwischen geht der Trend immer mehr zum Außergewöhnlichen. Auch die aktuellen Piercing-Trends für das Jahr 2013 bieten so manchen Hingucker und ungewöhnliche Neuheiten für Piercing-Fans.

Dermal Anchor – Das geht unter die Haut!

Der neue Piercing-Trend geht sprichwörtlich unter die Haut. Bei einem Dermal Anchor (Haut Anker) handelt es sich um ein Piercing, das fest unter der Haut verankert wird. Hierfür wird nicht, wie bei einem herkömmlichen Piercing, ein Loch gestochen, sondern mithilfe eines Skalpells oder einer Hohlnadel eine kleine Öffnung geformt. Anschließend wird der Anker unter die Haut gesetzt und der Schmuck-Aufsatz hineingeschraubt. Der Anchor verwächst anschließend mit dem Gewebe und der Aufsatz kann beliebig gewechselt werden. Hier stehen den Trägern und Trägerinnen verschiedene Motive und Designs zur Auswahl – von schlichten Halbkugeln mit oder ohne Stein bis hin zum Stachel.

UV-Kugeln für leuchtende Auftritte!

Ebenfalls beliebt bei Piercing-Fans sind Piercing-Stäbe mit Kunststoff-Kugeln, die in der Dunkelheit leuchten. Diese können nach Belieben ausgetauscht werden und sind im Handel in verschiedenen Farben, Größen und Motiven erhältlich. So wird das Zungen-, Augenbrauen- oder Bauchnabelpiercing auch im Dunklen zu einem wahren Hingucker.

Flesh Tunnel aus Stahl, Kunststoff oder Silikon

Normale Ohrlöcher waren gestern, heute setzen Piercing-Fans auf sogenannte Flesh Tunnel (auch „Fleischtunnel“ genannt). Beim Flesh Tunnel wird das Ohrloch mittels verschiedener Dehnspiralen oder Dehnstäben langsam geweitet. Hierfür wird der Dehner langsam immer weiter eingeführt, bis der Stichkanal die gewünschte Größe hat. Anschließend wird ein Tunnel eingesetzt, der dafür sorgt, dass sich das Gewebe nicht zurückbildet. Besonders angenehm tragen sich Silikon Tunnel. Diese sind angenehm weich und auch unter Helmen oder Mützen nicht störend.

Wer es lieber unauffällig mag, der kann bereits mit einem Durchmesser von einem Millimeter beginnen. Fans von extremen Vergrößerungen können sogar bis zu 50 Millimeter gehen. Bis zu einer Größe von sieben Millimetern bildet sich das Gewebe zurück. Stärkere Vergrößerungen von mehreren Zentimetern wachsen jedoch nicht mehr zu.

Unsere Besucher interessieren sich auch für: