Fit sein, dies wünschen sich sicherlich alle Menschen. Crosstrainer sind eine Möglichkeit etwas dafür zu tun, bieten diese uns doch die Möglichkeit wetterunabhängig zu trainieren. Crosstrainer – bei richtiger Anwendung – gelten dabei als gelenkschonend und bieten uns einen sanften Bewegungsablauf, der alle Körperteile miteinbezieht und die Belastung auf dieser gleichmäßig verteilt. Fitter werden, abnehmen – jeder wird seine eigene Gründe oder einen Mix daraus haben, warum man sich für einen Crosstrainer interessiert. Die körperliche Betätigung, die und die Nutzung eines Crosstrainers bietet, bietet aber nicht nur körperliche Vorteile, sondern sie leistet oft auch sehr viel Gutes für unsere Seele. Erfolge steigern das Selbstbewusstsein und die intensive Nutzung und das damit verbundene intensive Körpererlebnis blendet von ganz alleine den Stress des Alltags aus, unsere Gedanken sind einfach auf das Training konzentriert. Im, vernünftigem Maße trainiert, erreicht man einfach Gutes für Körper und Geist.
Crosstrainer gibt es dabei bereits für das kleine Geld, so ab 100 Euro, man kann aber auch weit mehr als 1.500 Euro ausgeben. In aller Regel bekommt man für mehr Geld auch mehr Qualität, aber nicht jeder hat halt leider den großen Geldbeutel. Daher haben wir für Euch die besten/beliebtesten Crosstrainer in verschiedenen Preisklassen für euch selektiert, als Orientierungspunkt.
Crosstrainer bis 200 Euro
Vom bekannten Hersteller Christopeit stammt der Christopeit Crosstrainer CT 2, 1321 (mit Prime bestellbar). Aktueller Preis 173,66 (Stand: 18.10.2014).
Dieser Crosstrainer bietet ein 7 KG Magnet-Brems-System und verspricht flüsterleisen Flachriemenantrieb. Das LCD Display gibt Auskunft über Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, Kalorienverbrauch, Plus und Scan, ebenso können eigene Zielvorgaben z.B. zum gewünschten Kalorienverbrauch vorgegeben werden. Diese kann als Basis für einen eigenen Trainingsplan verwendet werden, bei dem man sich Schritt für Schritt steigert, mit zunehmender Fitness. Geeignet ist der Christopeit Crosstrainer CT 2, 1321 bis zu einem Körpergewicht von max. 100 kg. Praktisch ist die Möglichkeit bei unebenen Böden einen Ausgleich vornehmen zu können und die Fußschalen sind rutschhemmend, trotzdem sollte man über ein sicheres Schuhwerk nachdenken. 8 verschiedene Widerstandsstufen sind einstellbar, man könnte auch sagen: Härtegrade.
Trotz des günstigen Preises finden Anwender den Christopeit Crosstrainer CT 2 als recht stabil, gut verarbeitet und leicht bedienbar. Auch der Aufbau wird als einfach empfunden. Ein großer Pluspunkt bei kleinen Wohnungen sind die kompakten Maße. Die Widerstandsstufen sind allerdings eher auf Einsteiger ausgerichtet und sehr viele Komfortfunktionen bietet auch das Display / Software nicht. Der Crosstrainer richtet sich daher eher an den Einsteiger bzw. an Anwender mit nicht zu hohen Trainingsbedarf. Die Qualität ist aber stimmig, die Nutzung solide und von daher für Einsteiger ein empfehlenswertes Gerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Da es keine einzige echte Negativbewertung gibt, ein Crosstrainer für den überschaubaren Heimsportler, welches man kaufen kann. Da recht leise stört das Training mit diesem Crosstrainer auch Nachbarn nicht.
Vergleichbare Alternativen sind der HUDORA Heimtrainer HD 44 oder der Royalbeach Crosstrainer C, letzterer soll bis 150 Kg ausgelegt sein.
Eine Gesamtübersicht über Crosstrainer bis 200 Euro bei Amazon findet man hier »
Crosstrainer zwischen 200 Euro und 500 Euro
Die Produktzufriedenheit nimmt im Allgemeinen in dieser Preisklasse nicht automatisch zu, nur weil der Preis steigt. Aber mit jedem Euro mehr steigen natürlich auch die Erwartungen.
Bestseller Nr. ist in diesem Preisbereich der Christopeit Crosstrainer Ergometer CXM 6 für knapp 390 Euro. Dieser bietet mit dem 12 kg Induktionsbremssystem und einer 32- stufigen computergesteuerten Widerstandsregelung deutlich mehr Herausforderung und Möglichkeiten für den ambitionierten Heimsportler als der günstigere Christopeit Crosstrainer CT 2, 1321. Die 32-stufige computergesteuerte Widerstandseinstellung und die ausgefeiltere Software mit 6 voreingestellten Trainingsprogrammen, alternativ individuell einstellbare Programme oder auch ein pulsgesteuertes Herzfrequenztraining bieten deutlich mehr Möglichkeiten als beim Einsteigergerät oben. Dazu gibt es ein Plusgurt mit Empfänger im Crosstrainer Computer. Boni Feature sind eine Fitnessbeurteilung ihrer Trainingsleistung nach Schulnoten sowie eine Körperfettanalyse mit Körperfettanteil in %, BMI und BMR. Der Crosstrainer ist für Personen bis zu 150 Kg ausgelegt.
Der Zusammenbau ist nicht übermäßig schwierig, aber ein wenig Zeit muss man sich nehmen. Die Qualität ist sehr ordentlich, die Nutzung angenehm leise. Empfehlenswert für einen sicheren Stand ist aber eine Unterlegmatte. Einige wenige beklagen sich aber quietschende Geräusche beim Christopeit Crosstrainer CT 2, was sich aber durch etwas Schmieren an der richtigen Stelle (siehe Amazon Rezensionen leicht lösen lassen soll). Auch bei meinem Crosstrainer tat etwas Schmiere dem Gerät gut. Überwiegend aber sind de Bewertungen sehr gut, wie bei anderen Crosstrainern auch benötigt es aber nach einer gewissen Zeit etwas Wartung mit ein wenig Öl. Diese Phänomene treten auch nicht auf und sind vielleicht herstellungsabhängig.
Leistungstechnisch zwischen dem Christopeit Crosstrainer CT 2, 1321 und dem Christopeit Crosstrainer Ergometer CXM 6 liegt der Christopeit Crosstrainer AX 6. Dieser bietet mit der 16-stufigen Motor- und computergesteuerte Widerstandseinstellung etwas mehr Herausforderung und Einstelloptionen und ist bis zu 120 Kg ausgelegt. Die Bewertungen sind hier sehr ähnlich.
Eine Gesamtübersicht über Crosstrainer zwischen 200 und 500 Euro bei Amazon findet man hier »
Im Bereich bis zu 500 Euro finden sich durchaus bereits brauchbare Crosstrainer, bei denen man je nach Preis zwar gewisse Abstriche machen muss, die aber ansonsten gerade dem Einsteiger bereits genügend Herausforderung bereitstellen zu können. Je mehr man ausgibt, umso mehr bekommt man: von den Einstellmöglichkeiten wie Trainingsprogramme am Display, Extras wie Körperfettanalyse, Beurteilung der Fitness oder einen Pulsgurt. Mehr Geld bedeutet teilweise auch, dass die teureren Crosstrainer für höhere Gewichte ausgelegt sind und die Widerstände bei den Trainingseinheiten sind flexibler, auch herausfordernder einstellbar.
Fazit günstige Crosstrainer bis 500 Euro, nicht perfekt, aber durchaus empfehlenswert
Gemeinsam, unabhängig vom Preis, ist, dass kein Gerät, auch nicht die beliebtesten und die am besten bewerteten Crosstrainer 100% Zustimmung bekommen. Z.T. liegt dies vielleicht an Erwartungen, z.T. daran, dass man sich nicht bewusst ist, dass ein wenig Eigeninitiative durch Schmieren Geräusche verursachender Teile bereits Abhilfe leisten kann, z.T. aber auch möglicherweise daran, dass es individuelle Unterschiede bei den ausgelieferten Crosstrainern geben mag. Diese können wir jedoch nicht beurteilen. Insgesamt sind die von uns vorgestellten Cross Trainer aber die beliebtesten und die Geräte, die die von den meiste die besten Bewertungen erhalten. Die positiven Bewertungen überwiegen auch deutlich, sodass diese Crosstrainer durchaus empfehlenswert sind.
Für den Neuling empfiehlt sich zumeist ein nicht zu teures Gerät, da man ja auch erst mal herausfinden muss, ob man auf Dauer wirklich Interesse hat. Auch kann es vorkommen, dass im Einzelfall Crosstrainer jemanden auch Problemen machen können, etwa bei einer Vorbelastung in bestimmten Körperbereichen (Gelenke, Rücken etc). Manchmal weiß man dies ja nicht mal.
In der Regel aber sind Crosstrainer durchaus empfehlenswerte Fitness Geräte, nicht zuletzt, weil sie durch ihre Trainingsprogramme anspornen und den Ehrgeiz anstacheln, was uns motiviert. Da man sie wetterunabhängig benutzen kann, stehen sie auch jeden Tag zur Verfügung und hier auch allen, die aus ihren Gründen heraus keine öffentlichen Fitness Studios benutzen möchten, sondern lieber privat und jeder gewünschten Zeit ihr eigenes Training zu Hause gestalten möchten. Wie bei allem gilt aber auch bei Crosstrainern: im richtigen und vernünftigen Maß trainieren!