Archiv der Kategorie: Ernährung

Vitamin B7 für Gesunde Haare und Nägel

Gut zu wissen Vitamin B7 ist ein wasserlösliches Vitamin, welches auch als Biotin oder Vitamin H bezeichnet wird. Lebensmittel, die Vitamin B7 enthalten Gute Quellen sind: Eigelb Weizenkleie Leber Spinat getrocknete Fruchten Backhefe Täglicher Bedarf an Vitamin B7 Frauen Schwangere Frauen Stillende Frauen Männer 30 – 60 µg 30 – 60 µg 30 – 60 […]

Flotter Eiweißstoffwechseln mit Vitamin B6

Gut zu wissen Vitamin B6 – auch Pyridoxin, Pyridoxal oder Pyridoxamin genannt. Vitamin B6 kommt in geringen Dosen in fast allen Lebensmitteln tierischer und pflanzlicher Herkunft vor. Lebensmittel, die Vitamin B6 enthalten Sehr gute Quellen von Vitamin B6 sind: Milchprodukte Leber Hühner- und Schweinefleisch Fisch Kohl grüne Bohnen Linsen Feldsalat Vollkorngetreide Vollkornprodukte Weizenkeime Nüsse Hefe […]

Starke Abwehrkraft mit Vitamin B5

Gut zu wissen Vitamin B5 – auch Pantothensäure genannt. In fast allen tierischen und pflanzlichen Nahrungsmitteln enthalten. Lebensmittel, die Vitamin B5 enthalten Besonders in: Hühnerfleisch Rind Niere Tomaten Broccoli Vollkornprodukten Eiern Braunen Reis Täglicher Bedarf an Vitamin B5 Frauen Schwangere Frauen Stillende Frauen Männer 6 mg 6 mg 6 mg 6 mg Das Vitamin B5 […]

Vitamin B3, Gesund für Nerven und Haut

Gut zu wissen Vitamin B3 – auch Niacin, Nicotinsäure oder Nicotinsäureamid genannt. Lebensmittel, die Vitamin B3 enthalten Natürliche Quellen sind: Geflügel Wild Fisch Champignons Milchprodukte Eier Vollkornprodukte Täglicher Bedarf an Vitamin B3 Frauen Schwangere Frauen Stillende Frauen Männer 13 mg 15 mg 17 mg 16 mg Das Vitamin B3 ist ein wasserlösliches Vitamin, welches du […]

Eisenfreundliches Vitamin B2

Gut zu wissen Vitamin B2 – auch als Riboflavin oder Laktoflavin genannt – ist ein Vitamin aus dem B-Komplex. Es wird im Volksmund auch Wachstumsvitamin genannt. Lebensmittel, die Vitamin B2 enthalten Natürliche Quellen sind: Milch Eier Reis Pilze Broccoli Spargel Spinat Riboflavin ist sehr lichtempfindlich, daher sollte dieses Lebensmittel nicht in direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden. […]

Gesund bleiben mit Vitamin B1

Gut zu wissen Vitamin B1 – auch als Thiamin genannt – ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex. Lebensmittel, die Vitamin B1 enthalten Natürliche Quellen sind: Weizenkeime Sonnenblumenkern Sojabohnen Schweinefleisch Milchprodukte Thiamin ist hitzeempfindlich, es wird daher beim Kochen teilweise zerstört (zu ca. 40%). Es ist wasserlöslich, dadurch geht beim Kochen in Wasser ein Teil […]

Vitamin K. Wichtig für die Wundheilung

Vitamin K

Gut zu wissen K-Vitamine gehören neben den Vitaminen A, D und E zu den fettlöslichen Vitaminen. Diese Vitamin-Gruppe enthält K1 (Phyllochinon), und K2 (Menaquinone) Lebensmittel, die Vitamin K1 und K2 enthalten Vitamin K1 findet man in: Schnittlauch Rosenkohl Blumenkohl grünen Blattgemüse Eier Vitamin K2 wird von Bakterien im Darm des Menschen produziert. Täglicher Bedarf an […]

Vitamin E. Das Fruchtbarkeits-Vitamin

Vitamin E

Gut zu wissen Vitamin E ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe von (bis heute) acht fettlöslichen Substanzen mit antioxidativen und nicht-antioxidativen Wirkungen. Vier der acht bekannten Vitamin E-Formen werden Tocopherole genannt. Vitamin E wurde als „Fruchtbarkeits-Vitamin“ entdeckt. Lebensmittel, die Vitamin E enthalten Besonders reiche Vitamin E Quellen sind: Pflanzliches Öl wie Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl und Olivenöl […]

Vitamin C. Warum Brauchen Wir Das?

Vitamin C

Gut zu wissen Vitamin C, auch als Ascorbinsäure genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin. Ascorbinsäure ist empfindlich gegenüber Licht, Hitze, Sauerstoff und Schwermetallen. Lebensmittel, die Vitamin C enthalten In der Nahrung kommt Vitamin C vor allem in Obst Gemüse und Grüntee vor. Die höchsten natürlichen Vitamin-C-Konzentrationen hat man in Camu-Camu und in der Acerolakirsche gefunden. Täglicher […]

Vitamin A, nicht nur für die Augen

Gut zu wissen Vitamin A ist ein fettlösliches, essentielles Vitamin, das auch als Retinol oder Axerophthol bekannt ist. Lebensmittel, die Vitamin A enthalten Natürliche Quellen vom Vitamin A findet man im folgende Lebensmitteln: Fisch Leberprodukte Butter Eier Käse und Milchprodukte Orangen Karotten Spinat Broccoli Karotten Aprikosen Rote Paprika Schwangere Frauen sollten auf Leber verzichten, weil […]

Moussaka mit Kohlrabi

Moussaka (griechisch: moussakás) ist eines der bekanntesten und köstlichsten Gerichte der griechischen Küche. Für diesen Auflauf gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Zubereitungsvarianten, je nach verfügbaren Zutaten oder Vorlieben. Traditionell wird das Gericht im tapsi zubereitet, einem runden Backblech mit hohem Rand. Hier eine klassische Zubereitungsart mit Kohlrabi und Hackfleisch. Zutaten Rezeptmenge für: 4 Personen […]

Rhabarberkuchen

Die leicht säuerlichen Pflanzenstiele schmecken besonders zur Saison im Frühjahr hervorragend. Vielfach als Obst verstanden, handelt es sich dabei jedoch um Gemüse. Herrlich, fein säuerlich schmeckt der Rhabarberkuchen groß und klein zum Kaffee oder Kakao. Zutaten Rezeptmenge für: 4 Personen 200 g zimmerwarme, weiche Butter oder hochwertige Margarine 300 g Zucker 4 zimmerwarme Eier Das […]

Gefüllte Zwiebeln

Beilage Rezept

Von unserem täglichen Teller sind Zwiebeln nicht weg zu denken. Häufig unterschätzt und viel zu wendig verwendet, geben uns Zwiebeln eine Menge vom gesundheitlichen Vorteile, die unseren Kreislauf stärken, Antibiotisch, entzündungshemmend und cholesterinreduzierend wirken. Diesea Rezept für gefüllte Zwiebeln ist ein typisches provenzialisches Gericht. Zutaten Rezeptmenge für: 4 Personen 450 g gemischtes Hackfleisch 4 große […]

Chinakohl-Salat mit Orangen

Chinakohl-Salat mit Orangen ist ein herrlich knackig-frischer Salat mit Joghurtdressing, Orangen und leicht pfeffriger Schärfe. Das Rezept zeigt, dass Chinakohl nicht nur für asiatische Hauptgerichte geeignet ist, sondern im Gegenteil sehr vielseitig verwendbar ist. Zutaten Rezeptmenge für: 4 Personen 1 kleiner Chinakohl 2–3 Orangen 1–2 Zwiebeln Joghurt-Dressing, (ohne Kräuter) frisch gemahlener Pfeffer Meersalz Zubereitung Den […]

Blumenkohl-Broccoli-Auflauf

Blumenkohl und Broccoli sind botanisch verwandt und passen auch in der Küche gut zusammen. Das Weiß des Blumenkohls ergibt mit dem Dunkelgrün des Broccoli eine appetitanregende Farbkombination. Der Auflauf ist einfach, relativ schnell gemacht, wohlschmeckend und leicht verdaulich. Er ist sehr gut für die Singleküche geeignet, denn übrig bleibende Zutaten kann man gut aufheben und […]